Meine Heimatstadt Meran liegt in Südtirol, einer italienischen Provinz im Norden Italiens und ist nach der Landeshauptstadt Bozen die nächstgrößere Stadt (ca. 40000 Einwohner). Südtirol ist etwas ganz besonderes, denn mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat nicht italienisch als Muttersprache, sondern deutsch. Diese Besonderheit geht aufgrund der Geschichte Südtirols hervor, weshalb wir von klein auf zweisprachig aufwachsen.
Wissenswertes über Meran
Meran liegt in einem von Bergen (Texelgruppe) umgebenen Talkessel und ist deshalb ein guter Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Die Stadt ist seit dem 19. Jahrhundert als Kurort bekannt und wird in Gratsch, Obermais, Untermais, Labers, Sinich und der Meraner Altstadt unterteilt. Durch das mediterrane Klima, das dem Schutz der Berge im Norden zuzuschreiben ist, wachsen bei uns Pflanzen wie Palmen, Zypressen, Steineichen und Lorbeer.
Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss Tirol in Dorf Tirol bei Meran (https://www.schlosstirol.it/)
- Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff liegen am östlichen Stadtrand von Meran. Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt, botanische Raritäten, Themengärten sowie lokale Vegetationsbilder des Landes Südtirols bilden die Schwerpunkte in der Gartengestaltung des rund 12 Hektar großen, botanischen Gartens (https://www.trauttmansdorff.it/die-gaerten-von-schloss-trauttmansdorff.html )
- Die Landesfürstliche Burg in mitten der Stadt Meran (https://www.gemeinde.meran.bz.it/de/landesfuerstliche-burg.asp )
- Meraner Altstadt mit den historischen Lauben (https://www.burggrafenamt.com/de/land-leute/meraner-land/meran/meraner-altstadt.html )
- Das Touriseum (Abkürzung für Südtiroler Landesmuseum für Tourismus) befindet sich im Schloss Trauttmansdorff und zeigt die Geschichte des Tourismus in Südtirol, welches im Jahr 1750 beginnt (https://www.touriseum.it/de/default.asp )
- Sissi-Statue: Das Denkmal des wohl berühmtesten Gastes der Stadt steht im Grün der Sommerpromenade, in der Nähe der Postbrücke. Seit 1870 war die österreichische Kaiserin Elisabeth mehrmals zu Gast in Meran und hat damit sehr zum Ansehen derKurstadt und zu ihrem Bekanntheitsgrad beigetragen (https://www.meran.eu/kultur-tradition/denkmaeler/sissi-die-kaiserin-elisabeth/ )
- Das Kurhaus Meranist ein herausragendes Beispiel der Kurarchitektur in der Südtiroler Stadt Meran und dient als Veranstaltungszentrum (https://www.kurhaus.it/de/kurhaus-stadttheater/1-0.html )
- Schloss Rametz- Weinbaumuseum (https://www.rametz.com/ )
- Der Pferderennplatz Meran zählt zu den größten und schönsten Pferdesportanlagen ganz Europas (https://www.meranomaia.it/de/information/index.asp )
- Der Pulverturm beim Tappeinerweg (https://www.meran.land/pulverturm-meran/ )
- Die Meraner Stadttore: von der Stadtmauer mit den vier Stadttoren der historischen Stadt Meran sind heute noch drei erhalten geblieben: das Boznertor, das Passeirertor und das Vinschgauertor. Das Ultnertor wurde abgerissen, da man die Straße (Rennweg) verbreiterte (https://www.meranerland-info.de/meran/Tore.html)
- Das Stadttheater Meran ist ein architektonisches Schmuckstück im Herzen der Stadt. Es liegt am Theaterplatz zwischen Freiheitsstraße und Theaterbrücke (https://www.kurhaus.it/de/stadttheater-meran/32-0.html )
Restaurants
- Forsterbräu Meran liegt in Mitten der Stadt Meran. Serviert werden typische, südtiroler Spezialitäten hoher Qualität. Dazu darf das südtiroler Forstbier nicht fehlen! (https://www.forsterbrau.it/ )
- La Bruschetta ist eine italienische Trattoria mit superleckeren Gerichten, wie Pasta, Pizza und Fisch (https://www.labruschettamerano.com/ )
- Das Restaurant Castel Fragsburg ist seit 10 Jhren in der internationalen Gourmetszene bekannt und wurde bereits von Michelin, Gault Millau und Veronelli ausgezeichnet (https://www.fragsburg.com/de/schlosshotel-s%C3%BCdtirol/1-0.html )
- Schloss Rametz: Im gemütlichen Ambiente einer Tiroler Bauernstube werden raffinierte lokale und italienische Köstlichkeiten serviert und von den edlen Weinen des Schlossgutes begleitet (https://www.rametz.com/restaurant.html )
- Im Restaurant Trauttmansdorff gibt es neben dem wunderschönen Ambiente hervorragende Speisen, die aus saisonalen Zutaten zubereitet werden (https://www.trauti.it/ )
- Gasthaus Kircher in Gratsch bietet leckere, traditionelle Gerichte, sowie Italienisches in einem gemütlichen Landgasthaus an (https://www.facebook.com/Kircher-440796476013465/ )
- Im italienischen Ristorante L’Alessandra bekommt man neben italienischen Spezialitäten leckere Fischgerichte (https://www.merangourmet.com/Restaurants/Lalessandra.htm )
Wanderwege
- Tappeinerweg: Einer der berühmtesten Spazierwege Merans ist ohne Zweifel der Tappeinerweg, der vom Stadtzentrum aus am Hang des Küchelberges entlang führt. Er gehört zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet einen Mix aus alpiner und mediterraner Vegetation in Kombination mit einem herrlichen Panoramablick (https://www.burggrafenamt.com/de/berge-wandern/promenaden-in-meran/tappeinerweg/ )
- Meraner Höhenweg ist einer der schönsten Rundwanderungen in Südtirol (https://hoehenweg.meran.info/de/meraner-hoehenweg.html
- Sissi-Weg: Die populäre Kaiserin Elisabeth von Österreich liebte ausgedehnte Spaziergänge. VomStadtzentrum Meranvorbei an stillen Winkeln, herrschaftlichen Villen, verwunschenen Ansitzen und alten Parkanlagen können Sie heute bis hinauf zum kaiserlichen Feriendomizil Schloss Trauttmansdorff auf ihren Spuren wandeln (https://www.trauttmansdorff.it/sissi-kaiserin-elisabeth/sissi-in-meran/sissi-weg.html )
- Waalwege: auf den Spuren des Wassers kann man entlang der zahlreichen Waalwege im Meraner Land wandern (https://www.burggrafenamt.com/de/berge-wandern/waalwege/ )
- Meran 2000: Das Ferien- und Wandergebiet Hafling, Vöran, Meran 2000 ist reich an Wanderwegen welche herrliche Panoramablicke auf die einzigartige Bergwelt Südtirols bieten (https://www.meran2000.com/sommer/wandervorschlaege.html )
- Sommer-und Winterpromenade in Meran: spazieren entlang der Passer (https://www.suedtirol-it.com/meran/promenade.html )
Orte zum Entspannen oder Spaß haben
- Therme/Spa Meran: In diesem Kompetenzzentrum wird auf moderne und ganzheitliche Art und Weise dielange Tradition von Meran als Kurstadt zu neuem Leben erweckt. Das 360°-Angebot in der Therme Meran in Südtirol, die an 365 Tagen im Jahr geöffnet hat, umfasst 25 Pools im Innen- und Außenbereich, verschiedene Saunen, einen 52.000 m² großen Thermenpark, einen Spa- & Vital-Bereich, ein Medical Spa, ein Fitness Centerund ein Bistro (https://www.termemerano.it/de/ )
- Lido Meran wurde umfassend saniert und erstrahlt in neuem Glanze (https://www.meranarena.it/de/lido.html )
- Kletterhalle Rockarena: Die 2008 neu eröffnete Kletterhalle an der Nordseite der Eishalle Meranarena bietet den optimalen Trainingsstandort für Begeisterte dieser Trendsportart. (https://www.meranarena.it/de/rockarena.html )
- Eishalle Meran: Die Eishalle mit ihrer Kunsteisfläche zählt zu den beliebtesten Veranstaltungshallen des Burggrafenamtes. Von Mitte Juli bis Mitte April werden hier Eissportarten jeglicher Form ausgeübt,Publikumseislaufangeboten, regionale, nationale und internationale Eishockeyspiele, Eisstockturniere und Kunsteislaufbewerbe organisiert (https://www.meranarena.it/de/icehall.html )
- Sommerrodelbahn Meran2000 ist eine 1,1km lange Schienenrodelbahn für jung und alt (https://www.meran2000.com/sommer/alpin-bob.html )
Eine Antwort zu “Meran: Idyllische Kleinstadt in Südtirol, im Norden Italiens”
Meran ist wirklich wunderschön und gar nicht so altbacken wie ich erst dachte…Waren selber 2017 das erste Mal dort in einem Hotel das ein Schloss bei Meran ist…Wirklich super, uns hats gefallen…
Liebe Grüße,
Hannah