[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hallo, mein Name ist T., während L. ’s Neuseeland Reise war ich die Frau hinter der Kamera. Vor 2 Jahren habe ich für einen Sommer auf der Nordseeinsel JUIST gearbeitet. Letzte Woche habe ich einen kurzen Trip zurück auf die Insel gemacht. Es heißt einmal Juist immer Juist oder einmal Juist nie mehr Juist. Für mich gilt ersteres.
Was mich so an der Insel fasziniert ist, sie ist komplett Autofrei, man fühlt sich Jahre zurückversetzt. Zuerst werden Lebensmittel, Baumaterialien und natürlich die Urlauber darunter meine Mama und ich mit der Fähre der Rederei Frisia auf die Insel gebracht. Was man jedoch beachten muss, die Fähre fährt nur 1mal am Tag, Warum? Wegen dem Watt. Was das ist erfährt ihr später!
Wir sind gegen 17:00Uhr auf der Insel angekommen, am Hafen stand ein Mitarbeiter des Strand-Hotels Juist (unser Hotel für die nächsten Tage und mein ehemaliger Arbeitsplatz) Er nahm unseren Koffer und wir machten uns zu Fuß auf den Weg zum Hotel. Das Strandhotel Kurhaus Juist oder auch das Weiße Schloss am Meer genannt, sieht man sogar vom Festland aus, denn es ist das größte Gebäude auf der Insel und noch dazu hat es eine große Glaskuppel die man fast über das ganze Dorf sehen kann.
5min später waren wir im Hotel. Dort angekommen wurden wir auch schon von meiner ehemaligen Arbeitskollegin und mittlerweile sehr guten Freundin Kathrin empfangen. Nach einer langen Umarmung schafften wir es einzuchecken. Da ich ja weiß, wie die Zimmer im Hotel so sind, habe ich vorab ein Zimmer zur Nordseite, also zum Meer hin reserviert. Mit dem Aufzug ging’s in den 2Stock Richtung Zimmer 182. Als die Tür aufging, sah man sofort das Meer durchs Fenster…mehr muss man dazu nicht sagen J
Auf der Insel gibt es auch noch das Hotel Juister Hof oder das Hotel Atlantik, 2 Super Hotels und auch sehr empfehlenswert!
Auf und um der 17km langen und 900m breiten Insel gibt es viele tolle Ausflüge und Unternehmungen, wie z.B.
*Eine Wattwanderung
Das Wattenmeer liegt zwischen Festland und Insel. Wenn das Wasser verschwindet (Ebbe) kommt der ‚Meeresboden‘ zum Vorschein, das sogenannte Watt und dort werden Führungen angeboten, bei der man dann alles Wichtige über das Watt, über seine Bewohner und auch alles über die Gezeiten lernt…für Kinder ein Traum!
*Krabbenfang
Mit dem Krabbenkutter geht es raus aufs Meer. Dort lernt man von den erfahrenen Schiffsmännern alles über das Krabbenfangen. Mann sollte jedoch nicht Seekrank werden… Das Highlight des Ausflugs ist das Krabbenbrötchen mit den eigenen frisch gefangenen Krabben.
*Seehundbänke
Mit der Wappen von Juist (Ausflugsschiff) geht es ans Ende der Insel und noch weiter. Nach gut einer dreiviertel Stunde sieht man schon die ersten Seehunde, wie sie sich auf der Sandbank sonnen oder die kleinen im Wasser spielen. Was ich an dem Ausflug so liebe ist, dass man sich entspannen kann und seine Sorgen vergisst, sehr empfehlenswert für gestresste Personen.
*Kutschfahrt zur Domäne Boll
Mit einer alten Postkutsche geht es auf einer ca. 40min Kutschfahrt vorbei an Weideflächen und am Nationalpark entlang zur Domäne Boll. Dort angekommen empfehle ich als erstes zum Strand zu gehen. Man fühlt sich dort so frei, da man so gut wie alleine am Strand ist. Nach dem Strandbesuch muss (!) man unbedingt einen Milchreis oder einen Stollen in der Domäne Bill essen, denn wo anders schmeckt es nicht so gut wie dort. Man kommt auch mit dem Fahrrad dorthin, ein sehr schöner flacher Radweg, aber an einigen windstarken Tagen ist das wie eine Mountainbiketour!
Was natürlich nicht fehlen darf, ist das Essen und das Trinken. Im ‚Lütje Teehuus‘ muss man unbedingt einen Ostfriesentee trinken und dazu die wohl beste Waffel auf der Insel!
Was nun wirklich fehlen darf, ist Matjes oder Lachs sowie rote Grütze und heiße Kirschen mit Eis. Im Bauma’s, sowie in der Strand Halle kann man hervorragend essen gehen.
Das allerbeste jedoch sind die Sonnenuntergänge 🙂
Nach 4 leider viel zu kurzen Tage, traten wir die Heimreise an. Da man auch von der Insel fliegen kann und die Fähre viel zu früh ging haben wir uns für den holprigen 5min Flug entschieden. Mit der Kutsche (Flughafen Taxi) ging’s auf eine 40min Fahrt zum Flugplatz, dort angekommen ging’s mit dem Probellerflieger zurück zum Festland.
Ich hoffe ich kann bald mal wieder zurück nach Juist mein “Töwerland“[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][TS_VCSC_Lightbox_Gallery lightbox_size=“large“ content_images=“4885,4886,4887,4888,4889,4890,4891,4892,4893,4894,4895,4896,4897,4898,4899,4900,4901,4903,4905,4904,4906,4907,4908,4909,4910,4914,4913,4915,4916,4917,4918,4919,4920,4921,4922,4923,4924,4925,4926,4927,4928,4929,4930,4931,4933,4932,4934″][/TS_VCSC_Lightbox_Gallery][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row]